Nach jeder Verwendung von Bypass -Beschneidung von Läxen Sie sollten sofort ein weiches Tuch oder eine Bürste verwenden, um Verzweigungen, Saft, Boden und andere Rückstände an den Klingen zu entfernen. Wenn diese Rückstände lange Zeit an den Klingen haften, werden die Klingen rosten und korrodieren, was die Schärfe beeinflusst. Für Saft, das schwer zu entfernen ist, können Sie ein mildes Reinigungsmittel oder ein spezielles Werkzeugreiniger verwenden, um es zu reinigen. Stellen Sie jedoch sicher, dass der Reiniger die Klingen nicht beschädigt.
Wischen Sie nach dem Reinigen die Klingen gründlich mit einem trockenen Tuch ab, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit verbleibt und Rost verursacht. Wenn die Bedingungen dies zulassen, können Sie die Schnittschere an einem trockenen und belüfteten Ort aufbewahren, um das Rostrisiko weiter zu verringern.
Verwenden Sie ein spezielles Werkzeugschmiermittel oder ein leichtes Motoröl, um die Verbindungen und Schnittkanten der Klingen zu schmieren. Schmiermittel können die Reibung zwischen den Klingen verringern, das Schneiden glatter machen und auch Rost vorbeugen. Achten Sie bei der Anwendung von Schmiermitteln vor, um den richtigen Betrag zu verwenden, um übermäßige Mengen an Schmierstoffe zu vermeiden, die dazu führen, dass das Schmiermittel andere Teile tropft oder kontaminiert. Sie können einen Baumwollabstrich oder eine kleine Bürste verwenden, um das Schmiermittel gleichmäßig auf die Gelenke und die Schnittkanten der Klingen aufzutragen.
Überprüfen Sie die Schärfe der Klinge regelmäßig. Wenn Sie feststellen, dass das Schneiden nicht glatt ist oder zu viel Kraft einsetzen muss, um die Äste zu schneiden, bedeutet dies, dass die Klinge stumpf geworden ist und geschärft werden muss. Sie können einen Whetstone, einen Spitzer oder ein spezielles Beschneidungsscherescharfen -Werkzeug verwenden, um die Klinge zu schärfen. Für die Bypass -Schnittleuche wird aufgrund der besonderen Form der Klinge empfohlen, ein spezielles Schärfenwerkzeug zu verwenden oder die Hilfe eines Fachmanns zum Schärfen zu suchen.
Halten Sie beim Schärfen den Winkel zwischen der Klinge und dem Schärfwerkzeug stabil und schärfen in eine bestimmte Richtung und Kraft. Überprüfen Sie während des Schleifprozesses die Schärfe der Klinge kontinuierlich, bis ein zufriedenstellender Schnitteffekt erreicht ist.
Vermeiden Sie beim Speichern von Schnittscheren Kollision und Extrusion mit anderen Werkzeugen oder harten Objekten, um zu vermeiden, dass die Klinge beschädigt wird oder die Klinge verformt. Sie können die Beschneidungsschere mit einer speziellen Klingenabdeckung oder einer Aufbewahrungsbox ausstatten und an einem trockenen und belüfteten Ort platzieren. Dies schützt die Klinge nicht nur vor Schäden, sondern erleichtert sie auch leicht zu tragen und zu lagern.
Überprüfen Sie den Verschleiß der Klinge regelmäßig. Wenn Sie feststellen, dass die Klinge Risse, Lücken oder schwere Verschleiß hat, sollten Sie sie rechtzeitig durch eine neue Klinge ersetzen, um den Beschneidungseffekt und die Sicherheit zu gewährleisten. Zusätzlich zu den Klingen sollten auch andere Teile der Beschneidungsschere wie die Griffe, Federn usw. regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie intakt sind und ordnungsgemäß funktionieren.